Einträge von Elisabeth Reimer

Unterzeichnung von Ziel- und Handlungsvereinbarungen nach der externen Evaluation

Nach einer erfolgreichen externen Evaluation hat die Realschule Plattling einen bedeutenden Schritt in Richtung zukunftsweisender Unterrichtsentwicklung gemacht. Die Unterzeichnung der Ziel- und Handlungsvereinbarungen markiert einen Meilenstein für die Schule, in Anwesenheit von MB Manfred Brodschelm, Schulleiterin Waltraud Eder, Stellvertreter Stefan Wiedemann, Vertretung des Elternbeirats durch Tamara Hasenöhrl, Schülersprecher Tobias Kopp, Klasse 10a, Personalratsvorsitzender Michaela Machl, […]

,

Frühaufsteherprojekt für die 7. Klassen

Die Realschule Plattling setzt erfolgreich auf innovative Projekte zur Förderung der Berufswahlkompetenzen ihrer Schülerinnen und Schüler. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist das Frühaufsteherprojekt der 7. Klassen, das in Zusammenarbeit mit den Unternehmen Globus, T-Con, Kermi und Pinterguß stattfindet. Das Ziel dieses einzigartigen Projekts, das einst von der Hans-Lindner-Stiftung ins Leben gerufen wurde, besteht darin, die […]

,

Besuch der IHK Azubi Scouts – Einblick in die Vielfalt der Ausbildungswelten

Die Realschule Plattling erhielt kürzlich besonderen Besuch von Fachleuten der Industrie- und Handelskammer (IHK) Azubi Scouts Niederbayern. Die Delegation, angeführt von Sabine Marx, Regionalkoordinatorin der IHK Azubi Scouts Niederbayern, gewährte den Schülern einen einzigartigen Einblick in die Welt der Ausbildung und Berufsperspektiven. Die Azubi Scouts bestand aus einer vielfältigen Gruppe, die aus verschiedenen Branchen stammten. […]

7 b und 10 c gewinnen beim MINT-Adventskalender

Nicht nur Naturwissenschaftler können MINT. Das haben die Klassen 7 b und 10 c bewiesen. Sie haben beim diesjährigen MINT-Adventskalender in ihrer jeweiligen Alterstufe gewonnen. Dafür galt es ab 1. Dezember an jedem Schultag ein Rätsel aus dem MINT-Bereich zu lösen. Ab und zu haben sich aber auch andere Fragen wie ein weihnachtliches Bilder- oder […]

,

Jeder kann leben retten

Ein interessanter Workshop an der Fakultät für Angewandte Gesundheitswissenschaften brachte unsere 7. Klassen ins Schwitzen. Jeweils zwei 7. Klassen machten sich Mittwoch und Donnerstag auf den Weg nach Deggendorf, um das Einmaleins der Reanimation zu lernen. Die Schülerinnen und Schüler wurden von Frau Jänicke-Stöger und den Studentinnen sehr herzlich begrüßt. Nach einer kurzen Einführung ging […]

„Unser Universum“ – Besuch der Kinderuni

Interessierte Schülerinnen und Schüler aus den 5. Klassen besuchten am Freitagnachmittag gemeinsam mit Frau Reimer die Vorlesung „Unser Universum“ an der Kinderuni in Deggendorf. Als Referent war Sigmund Leitl von der Sternwarte in Winzer zu Gast. Er eröffnete die Vorlesung mit einer Stoffsammlung, was die Kinder denn als Vorwissen mitbringen und die jungen Studenten waren […]

,

Startschuss für die Handwerkertage

Die Klasse 7a durfte heute als erste unter den 7. Klassen im Handwerk schnuppern. Dazu kamen Firmen aus dem Bereich Elektro, Anlagenmechanik und Schreiner an die Schule. Nachdem vorab bereits das Wunschhandwerk gewählt und von Organisatiorin Ulrike Rasshofer die Gruppen eingeteilt wurden, konnte es gleich in der ersten Stunde losgehen. Die Schreiner bauten einen Tablet-Halter, […]