Einträge von Stephan Bosl

,

Betriebsbesichtigung bei der Firma Kermi

Mitte Juli war die Klasse 8b, begleitet von den Lehrkräften Anna-Katharina Ebenbeck und Aurelia Haider beim Unternehmen Kermi in Pankofen zu Gast.   Frau Julia Buchecker, eine ehemalige Schülerin unserer Schule, begrüßte uns ganz herzlich und sogleich starteten wir den Rundgang durch das Firmengelände. Mit einem Headset ausgestattet, konnten sich nun die Schülerinnen und Schüler einen […]

Freiwillig Überstunden für Klima und Schulfamilie

Mit den Worten „Das ist besser als Tablet!“ begründete ein Schüler der Umwelt-AG, warum er nicht eher heimgehen wollte, als knapp 4500 Recyclinghefte und -blöcke abgezählt waren.   Auch eine Stunde nach dem üblichen Ende des Umwelt-AG-Treffens am Donnerstagnachmittag blieben die Aktiven im Haus – bis das letzte Paket fertiggestellt war. Die fleißigen Schüler entluden zuerst […]

Bio-Beeren-Bowls

Da die Beeren aus dem Schulgarten reif waren, wurden sie von der Umwelt-AG geerntet und zusammen mit Biosaaten und Bionüssen sowie regionalem Imkerhonig und Biojoghurt in Bowls zu kleinen Kunstwerken zusammengestellt.    Im Schatten eines Baumes unweit der Beerensträucher war das ein ganz besonders erfrischender Vitaminkick – noch dazu klimafreundlich, da bis auf die Nüsse […]

Arbeitstreffen zu künstlicher Intelligenz

Eine Gruppe bayerischer Realschullehrer traf sich zu einem Arbeitstreffen mit dem Thema künstliche Intelligenz an unserer Schule.   Die Realschulen Kemnath, Ochsenfurt und Plattling sind bayernweit die Teilnehmer unserer Schulart am Schulversuch. Über einen Zeitraum von mehreren Jahren werden Konzepte und Methoden entwickelt, wie künstliche Intelligenz im schulischen Rahmen lernförderlich eingesetzt werden kann. Text und Bilder: […]

Tanzkurs der Absolventen

Der Abschlussjahrgang macht auch auf dem Tanzparkett eine gute Figur.   Zu einer umfänglichen Bildung gehört mehr, als nur rechnen zu können und eine Fremdsprache zu sprechen. Der höfliche Umgang miteinander ist ein Thema, aber hauptsächlich lernt Bianca Steinecker-Heller unseren Absolventen das Tanzen mit allem was dazugehört. Höhepunkt wird der große Ball am 19.7. sein, wenn […]

Vortrag Alkohol im Staßenverkehr

Unsere zehnten Klassen besuchten einen Workshop zu Gefahren durch Alkohol und Drogen im Straßenverkehr.   Der Vorsitzende der Kreisverkehrswacht Deggendorf, Anton Donaubauer, berichtete darin von persönlichen Erfahrungen als Richter am Amtsgericht Deggendorf und als Jugendrichter. Wichtig war ihm vor allem, im Gespräch ehrliche und authentische Aussagen der Jugendlichen zu bekommen, weshalb die Lehrer nicht erwünscht waren. […]

Abschlussprüfungen

Die Abschlussprüfungen haben begonnen.   Am Mittwoch, dem 21. Juni, ging es für unsere 64 Absolventinnen und Absolventen mit dem Fach Deutsch los. Am Donnerstag folgte für die Schüler des Französischzweiges bereits die nächste Prüfung. Am Freitag waren dann bei Englisch wieder alle gefordert. Nach einem lernintensiven Wochenende stehen nun noch schriftliche Prüfungen in Mathematik, Physik […]

Gesät, gepflanzt, geerntet

Gnadenlos brennt die Sonne, der Acker ist trocken, die Pflanzen unter Hitzestress. Bei diesem Freibadwetter eine Pflanzaktion starten? Ja, aber nur mit Unterstützung der Jungs und Mädels der Umwelt-AG! Zusammen geht es schneller, und das war bei diesen Temperaturen auch nötig!   Tina Löffler hatte wieder Pflanzgut und allerhand Knowhow dabei, sodass die Pflanzung reibungslos ablief. […]

Schulsanitäter bei der Plattlinger Feuerwehr

Im Rahmen des Wahlfaches Schulsanitäter besuchte eine Gruppe von zehn Realschülern die Feuerwehr Plattling.  Ferdinand Fuchs und Felix Stoiber, beide hauptberufliche Feuerwehrmänner in Regensburg und München, begrüßten die Schulsanitäter in der Feuerwehrwache. Beide betonen, dass ihre Tätigkeit bei der freiwilligen Feuerwehr in Plattling absolut ehrenamtlich ist. Begleitet wurden unsere Schulsanitäter von interessierten Schülern der fünften […]