Einträge von Stephan Bosl

Erfolgreicher Chemiewettbewerb

Tobias Weber, Marvin Markgraf und Tobias Stöberl aus der 8a haben beim DECHEMAX-Wettbewerb „Von Minen und Müllhalden – wo die Werte stecken“ erfolgreich teilgenommen und wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet.  DECHEMA, das ist die Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V., der bei Jugendlichen Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik wecken will – praxis- und alltagsbezogen. […]

Begeisterung bei weltweitem Mathematikwettbewerb

Wie auch in den letzten Jahren nahmen an der Realschule Plattling die Schüler der Klassenstufe 6 wieder am weltweiten Multiple-Choice-Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teil. In diesem Jahr meldete die Fachschaft Mathematik 65 Schülerinnen und Schüler an.  Am 17. März 2022 durften die Schüler ihre mathematischen Fähigkeiten während des 75 Minuten langen Tests bei besonderen Knobelaufgaben […]

Ackern für den Klimaschutz

Vertreter der AOK und der GemüseAckerdemie gaben letzte Woche im Beisein unserer Schulleiterin Frau Eder, dem Bürgermeister der Stadt Plattling Hans Schmalhofer und Frau Holzapfel vom Landratsamt den Startschuss für die 2. Pflanzung im Schulgarten.  Die Schülerinnen und Schüler der Schulgarten-AG pflanzten engagiert leckeres Gemüse wie Gurken, Tomaten, Kürbisse… und noch viele weitere schmackhafte Arten. Dabei […]

Neugestaltung Stadtmitte – Impulse durch die Schüler

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c starteten heute in die „heiße“ Phase des Projekts PuBinPLAN.  Am Vormittag schwärmten sie aus und erkundeten im Stadtgebiet von Plattling mit ihren Handys fehlende WLAN-Abdeckung und kartierten Plätze, an denen sie sich gerne aufhalten. Die Schülerin Valeria Eger zeigte sich begeistert und kommentierte: „Schön, dass wir uns an der […]

Projektstart „PubinPlan“

Im Rahmen der Teilnahme am Pilotprojekt besuchte Prof. Dr. Roland Zink, Professor für Geoinformatik und Partizipation an der THD, die Klasse 9c, um den Schülerinnen und Schülern die digitale Beteiligungsplattform „PUBinPLAN vorzustellen.  Auch die Schulleiterin Frau Waltraud Eder war gekommen und begrüßte Professor Zink herzlich an unserer Schule. Mit Fragen, wie „Weiß das Smartphone wo […]

Infostunde zum Welttag des Buches

Eine ganz besondere Deutschstunde erlebten unsere Fünftklässler. Christine Molthof und Rebecca Kölbl von Bücher Pustet in Deggendorf waren an unserer Schule und hatten viele Informationen rund um Bücher und den Buchhandel mit dabei.  Wie entsteht ein Buch? Wie ist eine Buchhandlung aufgebaut? Und was macht eigentlich ein Verlag? Diese und viele andere Fragen beantworteten die […]

Realschüler im Dialog mit Medienmachern – Social Media und Fake News als Unterrichtsthemen

Wie kann ich Fake News entlarven? Ist es gefährlich, in der „Filterblase“ von Instagram oder Facebook zu leben? Was bringt mir eigentlich Pressefreiheit? Diese und andere spannende Fragen konnten Schülerinnen und Schüler der Conrad-Graf-Preysing-Realschule im Rahmen der Schülermedientage 2022 mit Medienprofis diskutieren. Dazu hatten die Deutsch- und Sozialkundelehrerinnen Claudia Hain-Küpper und Aurelia Haider Talks mit […]

English Speaking Day der 9. Klassen

Eine Gruppe von internationalen Studierenden der Hochschule Deggendorf war beim „International English Speaking Day“ an unserer Schule. Die Zusammenarbeit mit der Hochschule Deggendorf hat schon Tradition, musste aber zuletzt coronabedingt zweimal ausfallen. Umso schöner war es, dass es heuer wieder hieß: „Let’s talk in English“. Die Plattlinger Englischlehrer laden bewusst Gäste aus der ganzen Welt […]