Realschüler entdecken Technik
TfK und Smurfit Westrock unterstützen unsere Technikfans
Für 10 Schülerinnen und Schüler der sechsten und siebten Klassen war an 6 Nachmittagen löten und experimentieren angesagt. „SET – Schüler entdecken Technik“ gibt Kindern ohne Lerndruck die Möglichkeit in die faszinierende Welt der Technik einzutauchen.
Beim Fortgeschrittenenkurs des Projektes wurden spannende elektronische Bausätze von den Kindern selbst gelötet. Dabei musste aber genau auf die Schaltskizzen geachtet werden. Wer die LED falsch rum einbaute oder zu viel Lötzinn aufbrachte, musste sich anschließend auf Fehlersuche begeben. Am Ende des Kurses konnten aber alle eine selbstgebaute Alarmanlage fürs Kinderzimmer, einen Klatschschalter, einen Stimmverzehrer oder ein Running Light mit nach Hause nehmen. Diese Erfolgserlebnisse prägen die Kinder und legen vielleicht den Grundstein für die spätere Berufswahl.
Auch in diesem Jahr standen wieder zwei sehr engagierte Auszubildende der Firma Smurfit Westrock aus Plattling den jungen Forschern als Tutoren zur Seite und halfen bei den unterschiedlichsten Herausforderungen. Auch für die jungen Erwachsenen war der Perspektivenwechsel vom Lernenden zum Lehrenden eine gewinnbringende Erfahrung, die sie mit Bravour gemeistert.
Stefanie Preiß von Smufit Westrock sowie Birgitt Helfrich vom Verein Technik für Kinder e. V. ließen es sich nicht nehmen zusammen mit Schulleiterin Waltraud Eder die begeisterten Teilnehmer beim letzten Kursnachmittag zu besuchen und ihr Engagement zu loben. Birgitt Helfrich hatte für jeden Schüler noch eine Urkunde in der Tasche, die von den beiden Auszubildenden den stolzen Teilnehmern überreicht wurden und zuhause gleich in die Frühaufsteher-Mappe geheftet werden kann. Technische Berufe werden in Zukunft immer mehr benötigt werden, waren sich die Besucherinnen einig.
Organisatorin Elisabeth Reimer bedankte sich bei dem Besuch sehr herzlich bei allen Beteiligten für die personelle und auch finanzielle Unterstützung, denn ohne Smurfit Westrock, ihre engagierten Azubis und den Deggendorfer Verein „Technik für Kinder“ wäre dieses Projekt nicht möglich. Die Planungen für nächstes Jahr sind schon wieder aufgenommen, damit auch dann wieder Technik begeisterte Schülerinnen und Schüler die Chance bekommen und ihr Können unter Beweis stellen können.