,

Siebtklässler schnuppern Handwerksluft

Die siebten Klassen durften jeweils einen Vormittag in verschiedene Handwerksberufe hineinschnuppern.

Auch in diesem Schuljahr waren wieder Firmen der drei Gewerke Holztechnik, Elektro, Anlagenmechanik zum Projekt „Fit fürs Handwerk“ an unsere Schule gekommen.

In drei Gruppen geteilt durfte jede unserer 7. Klassen einen Vormittag lang schrauben, löten oder sägen. Unter der Anleitung von Handwerksmeistern und Auszubildenden der umliegenden Firmen und der Elektroinnung konnten die Schülerinnen und Schüler am Ende der Veranstaltung stolz ihr fertiges Projekt samt Vorgangsbeschreibung und benötigtem Werkzeug präsentieren.

Dass die Schüler voller Begeisterung dabei waren, davon konnten sich am dritten Tag auch stellvertretender Landrat Josef Färber, sowie die Vertreter des Regionalmanagements Deggendorf, des Arbeitskreises SchuleWirtschaft Deggendorf, der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz und der Kreishandwerkerschaft Donau-Wald beim Pressetermin überzeugen. Sie betonten bei der Abschlusspräsentation allesamt die Wichtigkeit des Handwerks und ermutigten die Schülerinnen und Schüler zu Praktika und Ausbildungsberufen im Handwerk.

 

Wir bedanken uns beim Regionalmanagement Deggendorf, dem Arbeitskreis SchuleWirtschaft Deggendorf und der Kreishandwerkerschaft Donau-Wald für die Organisation und gute Zusammenarbeit.

Ein herzliches Dankeschön aber vor allem allen beteiligten Firmen, die ehrenamtlich für sehr schöne, erfahrungsreiche Vormittage für unseren Schülerinnen und Schülern gesorgt haben:

  • Schreinerei Hubert Feldmeier
  • Schreinerei Geiger-Keim GmbH
  • RTS Gastro- und Möbeldesign GmbH
  • Josef Steinberger GmbH
  • BayWa Haustechnik GmbH
  • Wirth Gruppe GmbH
  • Elektroinnung

Mehr Bilder sind in der Galerie:

Text: Elisabeth Reimer
Bilder: S. Bosl , S. Bartek