Projekt „Frischluft“ in den siebten Klassen

In den siebten Klassen wurde das Projekt „Frischluft“ unter der Leitung von Corinna Funck durchgeführt.

Das Programm stellt eine Zusammenarbeit zwischen der Suchtprävention am Gesundheitsamt Deggendorf und dem Verein Suchtprävention e.V. dar. Die Schülerinnen und Schüler erlangten wesentliche Kenntnisse über die Inhaltsstoffe, Wirkungen, sowie Risiken nikotinhaltiger und nikotinloser Erzeugnisse. Zur besseren Veranschaulichung kam eine überdimensionierte Schadstoffzigarette zum Einsatz. Es wurden auch derzeit „trendige“ Suchtmittel wie Shishas, Vapes, Snus und Nikotinbeutel altersgerecht vorgestellt und deren Suchtpotential verständlich erklärt.

Ein weiteres Ziel war, dass die Jugendlichen Warnsignale für einen Suchtmittel-Missbrauch erkennen und entsprechend gegensteuern können. Dazu wurden persönliche Lebensumstände, sowie ein häufig vorkommender „Gruppenzwang“ thematisiert, welche oft für den Erstkontakt mit Suchtmitteln verantwortlich sind. Auf abwechslungsreiche Art erhielten die Teilnehmer fundierte Informationen über die schleichende Entwicklung einer Suchterkrankung und wie man sich davor wappnen kann.

Text und Bilder: S. Hilgartner