KI-Team in München
Unsere Schule war mit einer vierköpfigen Delegation bei der Werkstatt „KI-Agenten im Auftrag der Bildung“ in München vertreten.
Im Zentrum der Veranstaltung standen zwei Impulsvorträge. Zunächst sprach Hendrik Haverkamp, Lehrer und Gründer der bekannten KI-Tools Fiete und FelloFish über „agentic learning workflows“, also die Nutzung komplexer Anwendungen, die durch den Einsatz künstlicher Intelligenz mehrteilige Arbeitsschritte für ihre Nutzer übernehmen können.

Dr. Astrid Carolus von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg zeigte jüngste Forschungsberichte aus der Psychologie der Mensch-KI-Interaktion, die für alle Anwesenden äußerst aufschlussreich und auch unterhaltsam waren.


Neben den Vorträgen erlebte unsere KI-Delegation um Schulleiterin Waltraud Eder und Projektleiter Stefan Wiedemann auch Demonstrationen konkreter Anwendungen und trat im „Marktplatz der Möglichkeiten“ in den Austausch mit anderen Modellschulen und den Vertretern von Schulaufsicht und Ministerium.

Die Realschule Plattling ist eine von nur 3 Realschulen in ganz Bayern, die für die Teilnahme am Projekt KI@SCHOOL ausgewählt wurde. Dabei werden Konzepte entwickelt, wie künstliche Intelligenz gewinnbringend im Bildungsbereich eingesetzt werden kann. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Fächern Deutsch und Mathematik.

Text und Bilder: S. Bosl

























