Hereinspaziert am Tag der offenen Tür!

Unsere Schule hat sich am Tag der offenen Tür von ihrer besten Seite gezeigt.

„Wir haben sehr viel zu bieten und möchten das den interessierten Viertklässlern und ihren Eltern auch zeigen“, gab Schulleiterin Waltraud Eder gleich bei der Begrüßung im Forum die Marschrichtung vor. Sie freue sich über das rege Interesse und wünsche den Besuchern einen kurzweiligen und informativen Nachmittag.

Und den konnte man wirklich haben. Alle Fachschaften zeigten in eigenen Räumen einen kleinen Ausschnitt dessen, was man an der Realschule lernen kann. Schnell wurde deutlich, dass die Realschule Plattling dabei in vielen Bereichen eine Vorreiterrolle einnimmt. So präsentierte Lehrkraft Ralph Fischer die Arbeit mit interaktiven VR-Brillen, die den Schülern bei der Vorbereitung eines Vortrags, zum Beispiel bei der Projektpräsentation der neunten Klassen, helfen.

„Eine derart exklusive Ausstattung können wir uns nur leisten, weil wir als eine von nur drei Realschulen in ganz Bayern am Modellprojekt KI@SCHOOL teilnehmen und daher über spezielle Mittel verfügen“, erklärt der Pädagoge, der auch Mitarbeiter in der erweiterten Schulleitung ist. Dort arbeitet er direkt mit dem Leiter des angesprochenen Schulversuchs, Konrektor Stefan Wiedemann zusammen. Der führte am Tag der offenen Tür, wie auch einige seiner Kolleginnen und Kollegen, Besuchergruppen durch alle Räume.

Dabei wurden die modern ausgestatteten und hellen Unterrichtsräume ebenso gezeigt, wie die Fachräume Werken (mit einem Bastelworkshop für junge Besucher), der Biologiesaal (Mikroskopieren), der Chemiesaal (Theater mit chemischen Effekten), der Musiksaal (Konzert der Schulband und Karaoke), die Physikräume (Experimente zum selbst Probieren) oder die Schulküche (Sinnes-Parcours zum Schmecken, Riechen, Fühlen und Hören). Die offene Ganztagesbetreuung informierte über ihr Angebot, das gerade von berufstätigen Eltern nicht nur der Fünft- bis Siebtklässler sehr gerne angenommen wird.

Die Fachschaft Deutsch zeigte einige der Schülerarbeiten aus dem aktuellen Jahr und lud zum Erstellen eines Stop-Motion-Films mit einem iPad ein. Das digitale Arbeiten gehöre seit vielen Jahren zum Alltag, berichtete Schulleiterin Waltraud Eder. „Das Kollegium ist fit und mit Geräten ausgestattet, Fortbildungen laufen parallel immer weiter. Die uns anvertrauten Kinder möchten wir fit für ihre Zukunft machen. Mit unseren IT-Sälen und mehreren iPad-Koffern funktioniert das seit Jahren sehr gut. Seit heuer haben wir die Jahrgangsstufe 8 komplett mit iPads ausgestattet  und werden dies sukzessive auf weitere Jahrgangsstufen ausweiten“, wagt die Direktorin einen Ausblick in die nahe Zukunft. Allerdings sei es ihr besonders wichtig, dass die Pädagogik und der Mensch im Vordergrund stehen. Davon profitieren werden die Jungen und Mädchen, die sich am Tag der offenen Tür die Schule genau angesehen haben und eine herzliche und familiäre Umgebung vorgefunden haben. Ein Highlight war dabei das Spaß- und Spiel-Land in der Turnhalle mit jeder Menge Gelegenheit zum Auspowern.

Die älteren Besucher stärkten sich inzwischen mit Kaffee und Kuchen am Stand des Elternbeirats oder genossen Ausschnitte aus der jüngsten Produktion der Theater AG.

Text und Bilder: S. Bosl

 

Mehr Bilder sind in der Galerie: