Emily Schachtner gewinnt beim Mathe-Känguru
Heuer nahm die Realschule Plattling mit 75 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 6 am deutschlandweiten Multiple-Choice-Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teil.
Am 18. April durften die Schülerinnen und Schüler ihre mathematischen Fähigkeiten während des 75 Minuten langen Tests bei besonderen Aufgaben unter Beweis stellen und sich somit mit ca. 850.000 Teilnehmern aus 12.000 Schulen messen. Nachfolgend sind die drei Besten der Schule aufgeführt:
Mit 73 Punkte ist Emily Schachtner (Klasse 6b) beste Mathematikerin der Realschule, gefolgt von Josef Leitl (62 Punkte, Klasse 6a) und Laura Bieber (60 Punkte, Klasse 6a).
Ziel des Kängurutests ist und bleibt es, den Spaß an der Mathematik zu fördern und die allgemeinen mathematischen Kompetenzen der Kinder zu testen. Die Aufgaben können durch Knobeln, kombinieren und logisches Denken gelöst werden. Dabei zeigen auch Schülerinnen und Schüler mit nicht so guten Noten im Fach Mathematik gute Leistungen und können Preise gewinnen. Der Känguru–Wettbewerb ist ein Wettstreit, bei dem es nur Gewinner gibt! Jeder Teilnehmer erhält unabhängig von der erreichten Punktezahl eine Urkunde, eine ausführliche Lösungsbroschüre und ein kleines Präsent. Für die Jahrgangsbesten gibt es zusätzlich Sachpreise wie Bücher, Spiele oder T-Shirts.
In Deutschland nahmen 1995 rund 200 Kinder am Känguru–Wettbewerb teil, dieses Jahr waren es bereits 850.000 Teilnehmer! Der Wettbewerb „boomt“, was nicht zuletzt daran liegt, dass so viele Kinder richtig Spaß daran haben. Natürlich plant die Realschule Plattling auch nächstes Jahr wieder mit möglichst vielen Schülerinnen und Schülern der sechsten Klasse teilzunehmen.
Text: S. Denk Bild: S. Bosl